Dieser Beitrag war als Kommentar gedacht zu:
"Es mag sein, dass der gestern zurückgetretene SNB-Chef Philipp Hildebrand zumindest moralisch mit seinen Devisengeschäften nicht ganz einwandfrei gehandelt hat. Damit hat er denjenigen Kreisen einen Steilpass zugespielt, welche ihn von Anfang an aus seinem Amt ekeln wollten. Hildebrand ist das Opfer eines politischen Kesseltreibens geworden. Hildebrands Rücktritt ist ein riesiger Verlust für die SNB. Weltwoche, Blocher und die SVP werden diesen Mann nicht vermissen, die Schweiz aber schon."
http://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/die-schweiz-wird-diesen-mann-noch-vermissen/
Er wurde ohne Begründung gelöscht.
Mir ist nicht klar warum.
"Bananenrepublik
Eine Million für ein Jahr nichts tun. Nicht schlecht!
Der Normalbürger muss für so viel Geld einige Jahre oder sogar Jahrzehnte krampfen.
Es wird Zeit, dass diese goldenen Fallschirme verboten werden. Nicht nur beim Staat auch bei der Privatwirtschaft!
Das Gleiche gilt auch beim Steuerrecht. Wenn jemand mit einem Millioneneinkommen am Schluss (fast) gar nichts versteuert, weil er Hunderttausende für den Einkauf in die Pensionskasse oder die Renovation des "Häuschens" abziehen darf, so ist irgend etwas falsch bei der Steuergesetzgebung!
Wie die Medien berichteten, ist es den Notenbankern und ihren Familien nicht verboten Devisenspekulationen zu machen. (Gemeint sind nicht ein paar tausend Franken für die Ferien.)
Es ist wirklich nicht sinnvoll, wenn sich der Gärtner ausdrücklich als Bock betätigen darf!
Auch in diesem Punkt ist eine Anpassung der Gesetzgebung überfällig!"
Nachträgliche Anmerkung:
Dieser Kommentar richtet sich nicht gegen Herrn Hildebrand persönlich, sondern gegen die weit verbreitetete Praxis der goldenen Fallschirme, das geltende Steuerrecht und das Reglement der Nationalbank. (Beim letzen Punkt hätte Herr Hildebrand jedoch Einfluss nehmen können.)
Ich glaube Herrn Hildebrand, dass es nicht seine Absicht war Insidergeschäfte zu tätigen. Das hätte er via einen Strommann einfädeln müssen und nicht via das eigene Bankkonto.
Antwort auf: Die Schweiz wird diesen Mann noch vermissen
Kommentare von Lesern zum Artikel
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken. Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie die oben erwähnten Werte respektieren.
![]() ![]() (11 Stimmen) |
Anton Keller sagte January 2012 Wer so schludrig mit seinen Reputationsrisiken umgeht, ist nicht unbedingt geeignet für unsere Währung zu sorgen. Zudem hat der Bankrat Hildebrand einstimmig zum Rückrtritt gezwungen. Und wir haben doch Vertrauen in den Bankrat oder nicht. Zudem wissen wir, die nicht im Bankrat sind, auch nicht alles was wirklich vorgefallen ist. |
Seite 1 von 1