Kanton ZH
Unterthemen: Weniger Steuern fürs Gewerbe (Kirchensteuer-Initiative), Volksinitiative «Keine Werbung für Alkohol auf Sportplätzen», Volksinitiative «Keine Werbung für Alkohol auf Sportplätzen», Planungs- und Baugesetz (Änderung vom 28. Oktober 2013), Gegenvorschlag zur Klassengrössen-Initiative (LPG), Mehr Qualität im Unterricht dank kleinerer Klassen (Klas-sengrössen-Initiative), Bahnhof Stadelhofen: pünktlich und zuverlässig, Beschluss des Kantonsrates über einen Staatsbeitrag an den Bau der Tramverbindung Hardbrücke in Zu, Kantonale Initiative: Keine Härtefallkommission für abgewiesene Asyl- suchende und Personen mit unge, Gemeindegesetz (GG) (Änderung vom 8. September 2014; Gebührenkatalog), Verfassung des Kantons Zürich (Änderung vom 8. September 2014; obligatorisches Referendum für Gebühr, Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn so, Beschluss des Kantonsrates über die Bewilligung von Staatsbeiträgen für den Bau der Limmattalbahn so, Lohndumping-Initiative, Verwaltungsrechtspflegegesetz (Änderung vom 17. August 2015; Straf-fung von Rekurs- und Beschwerdev, Notariatsgesetz (NotG) (Änderung vom 6. Juli 2015; Reduktion der Grundbuchgebühren), Kantonale Volksinitiative „Für die öffentliche Bildung (Bildungsinitiative)“, Gesetz über die Gerichts- und Behördenorganisation im Zivil- und Strafprozess (Änderung vom 30. Nove, antonale Initiative: «Bezahlbare Kinderbetreuung für alle», Planungs- und Baugesetz (Änderung vom 29. Februar 2016; Umsetzung der Kulturlandinitiative), Initiative "Zum Schutz der Ehe", Kantonale Volksinitiative «Mehr Qualität – eine Fremdsprache an der Primarschule», Gesetz über die Kantonsspital Winterthur AG, Gesetz über die Integrierte Psychiatrie Winterthur – Zürcher Unterland, Kantonsverfassung (KV) (Änderung vom 13. März 2017; Gegenvorschlag zur Anti-Stauinitiative), Steuergesetz (Änderung vom 24. April 2017; Begrenzung des Arbeitswegkostenabzugs; Leistungsüberprüfu, Gesetz über die Jugendheime und die Pflegekinderfürsorge (Änderung vom 23. Januar 2017; Heimfinanzie, Sozialhilfegesetz (Änderung vom 3. April 2017; Aufhebung Sozialhilfeleistungen für vorläufig Aufgeno, Lehrplan vors Volk, Referendum gegen die Änderung im Steuergesetz vom 23. Oktober 2017, Volksinitiative «Stoppt die Limmattalbahn – ab Schlieren!», Volksinitiative «Wildhüter statt Jäger», Volksinitiative «Film- und Medienförderungsgesetz», Kantonale Vorlage vom 10.02.2019: Hundegesetz (Ände-rung vom 28. Mai 2018; praktische Hundeausbildun, Wassergesetz (WsG) (vom 9. Juli 2018), Gesetz über den Personentransport mit Taxis und Limousinen vom 25. März 2019 (PTLG), Projekt Rosengartentram und Rosengartentunnel in der Stadt Zürich; Erlass eines Spezialgesetzes und , Volksinitiative «Für die Entlastung der unteren und mittleren Einkommen (Entlastungsinitiative)», Volksinitiative «Mittelstandsinitiative – weniger Steuerbelastung für alle»
Blogs / Meinungen
von Politikern & Bürgern
Ja zur Steuervorlage 17 – Ja zum Werkplatz Zürich!
Kommentar zur kantonalen Abstimmung über die Steuervorlage 17 vom 1. September >>>Kanton ZH / August 2019

5 Punkte für ein lebendiges, wohlhabendes und offenes Zürich
Von den Zwölftafelgesetzen, über Wilsons 14-Punkte-Plan für den Weltfrieden, bis hin zum Neuner-Katalog des Land >>>Kanton ZH / March 2019

Ich bin klar für ein Zukunft gerichtetes Wassergesetz!
1. Mit dem neuen Wassergesetz werden die Eigentumsverhältnisse klar geregelt, >>>Kanton ZH / February 2019

Ein Lehrplan fürs Volk macht Vielfalt zum Thema
Der Lehrplan 21 soll die vielfältige Lebenswirklichkeit in einer modernen, offenen >>>Lehrplan vors Volk / January 2018

Lehrplan 21 von OECD-Experten fremdgesteuert
Der Lehrplan 21 ist nicht eine Harmonisierung der kantonalen Lehrpläne, wie im Bildungsartikel vorgesehen. Mit sei >>>Lehrplan vors Volk / February 2018
[ Mehr Blog-Artikel zu diesem Thema ]