Roland Marquis Parteifrei
Mein Spider
Meine politische Karte
Erklärung der Grafik und Dimensionen
Politische Position im Detail
Frage |
|
|||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
1 |
Das höchste Einkommen darf in einem Unternehmen maximal 12 mal so hoch sein wie das tiefste Einkommen (1:12 Initiative). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
2 |
Die Geschäftsöffnungszeiten werden schweizweit vollständig liberalisiert (alle Geschäfte können ihre Öffnungszeiten selbst wählen). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
3 |
Sämtliche Importzölle und -beschränkungen auf landwirtschaftlichen Produkten aus dem Ausland werden aufgehoben. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
4 |
Die Post muss im Auftrag des Bundes in der Schweiz ein flächendeckendes Poststellennetz mit eigenem Personal aufrecht erhalten. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
5 |
Die Pauschalbesteuerung von vermögenden ausländischen Steuerzahlern wird schweizweit erlaubt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Wirtschaftspolitik, Steuern & Staatsfinanzen | ||||||
6 |
Die Schweiz führt eine Erbschaftssteuer mit einem Freibetrag von 2 Millionen Franken ein. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
7 |
Der Truppenbestand der Schweizer Armee wird von heute 140'000 auf 80'000 Angehörige reduziert. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
8 |
Der Einsatz von polizeilicher Videoüberwachung in der Öffentlichkeit wird ausgebaut. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
9 |
Bei besonders schweren Delikten wie Vergewaltigung, schwerer Körperverletzung oder Mord können Richter das Erwachsenenstrafrecht bereits ab dem 16. Altersjahr anwenden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Öffentliche Sicherheit | ||||||
10 |
Das Polizeikontingent der Schweizer Kantone wird um 3000 Beamte erhöht. (Heute ca. 16'000) |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
11 |
In der Schweiz wird ein Mindestlohn von CHF 4000 brutto eingeführt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
12 |
Das Rentenalter wird für Frauen und Männer auf 67 Jahre erhöht. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
13 |
Indem Arbeitslosengelder bei längerer Arbeitslosigkeit gekürzt werden, erhalten Arbeitslose einen Anreiz, schneller eine Stelle zu finden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
14 |
Alle Arbeitnehmer in der Schweiz erhalten mindestens 6 Wochen Ferien. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
15 |
Die Schweiz führt eine gesamtschweizerische Einheitskasse als Krankenkasse für die Grundversicherung ein. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
16 |
Der Cannabiskonsum ist nach Vollendung des 18. Lebensjahres legal. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Sozialpolitik und Gesundheitssystem | ||||||
17 |
Der Leistungskatalog der obligatorischen Krankenkasse wird auf lebensnotwendige Leistungen eingeschränkt. Für die weiterreichenden Leistungen können individuelle Zusatzversicherungen abgeschlossen werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Familien- und Bildungspolitik | ||||||
18 |
Der Bund fördert Kinderkrippen finanziell stärker als mit den geplanten 120 Millionen Franken (2011-2014). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Familien- und Bildungspolitik | ||||||
19 |
Der Ausländeranteil der Schweizer Universitäten und der ETH's wird gesetzlich auf 25% beschränkt (zurzeit 27%). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Familien- und Bildungspolitik | ||||||
20 |
Die Schweizer Volksschulen bieten flächendeckend kostenlose Tagesstrukturen an. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Familien- und Bildungspolitik | ||||||
21 |
Die Kinderzulagen müssen nicht mehr versteuert werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Familien- und Bildungspolitik | ||||||
22 |
Anstelle einer Mutterschaftsversicherung wird eine Elternversicherung eingeführt. Die Eltern erhalten nach der Geburt eines Kindes insgesamt 14 Wochen bezahlte Ferien (gleichviel wie bisher der Mutterschaftsurlaub). Diese Ferien können zwischen Vater und Mutter beliebig aufgeteilt werden. Es entstehen Mehrkosten von 100-200 Millionen Franken. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
23 |
Die Steuern auf Brenn- und Treibstoffen (z.B. Benzin, Kerosin ) werden um 10% erhöht. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
24 |
Die bestehenden Atomkraftwerke in der Schweiz werden bis zum Ende ihrer Laufdauer durch neue ersetzt. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
25 |
Der Bund erlaubt Steuerabzüge auf Energiespar- und Umweltschutzinvestitionen für selbst genutztes Wohneigentum. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
26 |
Der Bund baut und finanziert einen zweiten Gotthard Strassentunnel. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
27 |
Schweizer Städte sollen für die Zufahrt von Autos und Motorrädern in die Innenstadt Gebühren in der Höhe von 5 Franken pro Tag erheben und für den öffentlichen Verkehr verwenden (Road-Pricing). |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Umwelt, Energie und Verkehr | ||||||
28 |
Die Hälfte der zweckgebundenen Mineralölsteuern soll neu zwingend für den öffentlichen Verkehr verwendet werden. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
29 |
Die Schweiz tritt der EU bei. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
30 |
Die Schweiz kündigt das Personenfreizügigkeitsabkommen mit der EU, um die Zuwanderung von EU-Bürgern zu beschränken. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
31 |
Schweizer Armeeangehörige dürfen unter UNO- oder OSZE-Mandaten im Ausland bewaffnete Einsätze leisten. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
32 |
Kriminelle Ausländer werden gemäss den Forderungen der Ausschaffungs-Initiative (nicht Gegenvorschlag) automatisch ausgeschafft. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
33 |
Ausländer, die seit 8 Jahren in der Schweiz leben, erhalten das aktive Wahl- und Stimmrecht auf Kantonsebene. |
|
||||
|
||||||
Fragen zu Aussenpolitik & Integration Ausländer | ||||||
34 |
Die Schweizer Entwicklungshilfe im Ausland wird ausgebaut. |
|
||||
|
Legende:
![]() |
Bin dafür |
![]() |
Bin eher dafür |
![]() |
Neutral/weiss nicht |
![]() |
Bin eher dagegen |
![]() |
Bin dagegen |
Meine politischen Ämter und Engagements
Meine neusten Kommentare
October 2017 Kommentar zu
Grossbritannien geht in die richtige Richtung!
"Kein Abkommen ist besser als ein schlechtes Abkommen". So argumentieren viele Politiker in Grossbritannien und in der EU.
Jean-Claude Juncker warnt davor:
http://www.independent.co.uk/news/uk/politics/brexit-juncker-talks-fail-no-deal-european-parliament-eu-president-weber-theresa-may-leave-latest-a8016601.html
Grossbritannien geht in die richtige Richtung!
"Kein Abkommen ist besser als ein schlechtes Abkommen". So argumentieren viele Politiker in Grossbritannien und in der EU.
Jean-Claude Juncker warnt davor:
http://www.independent.co.uk/news/uk/politics/brexit-juncker-talks-fail-no-deal-european-parliament-eu-president-weber-theresa-may-leave-latest-a8016601.html

October 2017 Kommentar zu
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Doch. Die Gegenmassnahme der EU war klar. Die EU hätte das "Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen" nicht mehr verlängert. Dies hätte der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie massiv geschadet.
Den Schaden, der die SVP der Schweizer Volkswirtschaft zufügt, wollen viele Politiker nicht wahrhaben, obwohl die Statistik dies nachweist. Hier der entsprechende vimentis Blog:
https://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/nicole-ruetti-ruzicic-und-heidi-gmuer-von-der-nzz-gewidmet/
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Doch. Die Gegenmassnahme der EU war klar. Die EU hätte das "Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen" nicht mehr verlängert. Dies hätte der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie massiv geschadet.
Den Schaden, der die SVP der Schweizer Volkswirtschaft zufügt, wollen viele Politiker nicht wahrhaben, obwohl die Statistik dies nachweist. Hier der entsprechende vimentis Blog:
https://www.vimentis.ch/d/dialog/readarticle/nicole-ruetti-ruzicic-und-heidi-gmuer-von-der-nzz-gewidmet/

October 2017 Kommentar zu
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Faktisch käme so eine "einseitige Inkraftsetzung" mit der Aufhebung der Bilateralen Verträgen mit der EU gleich.
Ich möchte hier Peter Bodenmann aus dem Jahr 2015 zitieren: Die Banken brauchen nicht nur die Bilateralen, sondern auch einen besseren Marktzugang innerhalb der EU. Unsere Parteien hängen finanziell am Tropf der Banken. Wenn es hart auf hart geht, sagen die Banken: Seid vernünftig, sonst ziehen wir euch den Stecker.
https://www.blick.ch/news/politik/alt-sozi-peter-bodenmann-rechnet-ab-wir-schweizer-sind-gerne-mutig-so-lange-es-nicht-ernst-gilt-id3530190.html
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Faktisch käme so eine "einseitige Inkraftsetzung" mit der Aufhebung der Bilateralen Verträgen mit der EU gleich.
Ich möchte hier Peter Bodenmann aus dem Jahr 2015 zitieren: Die Banken brauchen nicht nur die Bilateralen, sondern auch einen besseren Marktzugang innerhalb der EU. Unsere Parteien hängen finanziell am Tropf der Banken. Wenn es hart auf hart geht, sagen die Banken: Seid vernünftig, sonst ziehen wir euch den Stecker.
https://www.blick.ch/news/politik/alt-sozi-peter-bodenmann-rechnet-ab-wir-schweizer-sind-gerne-mutig-so-lange-es-nicht-ernst-gilt-id3530190.html

October 2017 Kommentar zu
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Das Thema beim Brexit ist im Moment das Geld. Das eigentliche Probblem der Briten ist aber das gleiche wie bei der Schweiz. Sie wollen keine Personenfreizügigkeit und trotzdem Zugang zum Europäischen Binnenmarkt haben.
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Das Thema beim Brexit ist im Moment das Geld. Das eigentliche Probblem der Briten ist aber das gleiche wie bei der Schweiz. Sie wollen keine Personenfreizügigkeit und trotzdem Zugang zum Europäischen Binnenmarkt haben.

October 2017 Kommentar zu
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Den Ernst der Lage können Sie bei den Brexit - Verhandlungen verfolgen.
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Den Ernst der Lage können Sie bei den Brexit - Verhandlungen verfolgen.

October 2017 Kommentar zu
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Man muss nicht viel von Rechtslehre verstehen, um zu erkennen, dass die strikte Umsetzung der Masseneinwanderungs - Initiative die Personenfreizügigkeit aufgehoben hätte. Eine einseitige Inkraftsetzung ist auf jeden Fall eine Vertragsbruch.
Straubhaar: Das Versagen von Experten
Man muss nicht viel von Rechtslehre verstehen, um zu erkennen, dass die strikte Umsetzung der Masseneinwanderungs - Initiative die Personenfreizügigkeit aufgehoben hätte. Eine einseitige Inkraftsetzung ist auf jeden Fall eine Vertragsbruch.

October 2017 Kommentar zu
Weiterhin hohe Zuwanderung
Der Wanderungssaldo (ständige ausländische Wohnbevölkerung) beträgt:
2015 : 71'468
2016 : 60'262
Das heisst, die Zuwanderung nimmt ab.
Quelle : https://www.sem.admin.ch/dam/data/sem/publiservice/statistik/auslaenderstatistik/monitor/2016/statistik-zuwanderung-2016-12-jahr-d.pdf
Weiterhin hohe Zuwanderung
Der Wanderungssaldo (ständige ausländische Wohnbevölkerung) beträgt:
2015 : 71'468
2016 : 60'262
Das heisst, die Zuwanderung nimmt ab.
Quelle : https://www.sem.admin.ch/dam/data/sem/publiservice/statistik/auslaenderstatistik/monitor/2016/statistik-zuwanderung-2016-12-jahr-d.pdf

October 2017 Kommentar zu
Nicole Rütti Ruzicic und Heidi Gmür von der "NZZ" gewidmet
Natürlich bemerken Staatsangestellte und Rentner die Deindustrialisierung nicht.
Nicole Rütti Ruzicic und Heidi Gmür von der "NZZ" gewidmet
Natürlich bemerken Staatsangestellte und Rentner die Deindustrialisierung nicht.

September 2017 Kommentar zu
Soft-Skills & die Relevanz für die Schweizer Wirtschaft
Nein, dem Mieter wurde vom Vermieter gekündigt.
Es gab natürlich noch andere Gründe, die ich nicht veröffentlichen möchte.
Nach einem kurzen Googeln habe ich festgestellt, dass die Gastgewerbegesetze kantonal sind. Es sind aber Unterschiede zwischen einer Hotel - Übernachtung und einer Übernachtung in einem Zimmer, wo effektiv ein Mietvertrag gilt.
Soft-Skills & die Relevanz für die Schweizer Wirtschaft
Nein, dem Mieter wurde vom Vermieter gekündigt.
Es gab natürlich noch andere Gründe, die ich nicht veröffentlichen möchte.
Nach einem kurzen Googeln habe ich festgestellt, dass die Gastgewerbegesetze kantonal sind. Es sind aber Unterschiede zwischen einer Hotel - Übernachtung und einer Übernachtung in einem Zimmer, wo effektiv ein Mietvertrag gilt.

September 2017 Kommentar zu
Soft-Skills & die Relevanz für die Schweizer Wirtschaft
Ich denke nicht, dass dieses Konzept der Hotelbranche gross schadet.
In meinem Haus wurde gerade kürzlich ein Mieter rausgeworfen, der seine Wohnung jahrelang untervermietet hat.
Soft-Skills & die Relevanz für die Schweizer Wirtschaft
Ich denke nicht, dass dieses Konzept der Hotelbranche gross schadet.
In meinem Haus wurde gerade kürzlich ein Mieter rausgeworfen, der seine Wohnung jahrelang untervermietet hat.
