Vimentis – weshalb es uns braucht!
Seit 2003 veröffentlicht Vimentis einfache, neutrale Texte zu Abstimmungen und anderen wichtigen politischen Themen. Zudem führen wir jedes Jahr die grösste neutrale politische Online-Umfrage durch und veröffentlichen Blogs von führenden nationalen Parlamentarierinnen und Parlamentariern.
Weshalb es uns brauchtAbstimmungsvorlagen werden von der Bevölkerung nicht immer verstanden. Deshalb können aufwändige Abstimmungskämpfe dazu führen, dass Bürgerinnen und Bürger entgegen ihren eigentlichen Überzeugungen stimmen. Diese Gefahr besteht insbesondere dann, wenn eine Vorlage besonders komplex ist, oder wenn an einem bestimmten Abstimmungstermin über ausserordentlich viele Vorlagen abgestimmt wird.
Beispiel I: Die Unternehmenssteuerreform IIWissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass bei der Abstimmung zur Unternehmenssteuerreform II im Frühling 2008 viele Bürgerinnen und Bürger von der Abstimmungskampagne 'überredet' wurden, entgegen ihrer eigentlichen Überzeugung zu stimmen. Dabei handelte es sich nicht nur um eine äusserst komplexe Vorlage, brisant ist auch, dass Informationen, die den Abstimmungsunterlagen des Bundes zu entnehmen waren, sich im Nachhinein als falsch herausstellten. Vimentis hat bereits damals darauf hingewiesen, dass die in den offiziellen Unterlagen genannten Zahlen um rund 100% zu tief sein könnten, wenn uns auch die tatsächliche Grössenordnung damals noch nicht bewusst war.
Beispiel II: Die VerbandsbeschwerderechtsinitiativeAuch bei der Abstimmung zur Verbandsbeschwerderechtsinitiative vom 30. November 2008 haben Analysen im Nachhinein grosse Mängel aufgezeigt. Rund ein Drittel der Stimmenden konnte keine Auskunft geben, worüber genau abgestimmt wurde. Dies ist nicht weiter verwunderlich, waren doch die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger im Kanton Zürich mit insgesamt 12 Vorlagen konfrontiert, über welche sie zeitgleich zu entscheiden hatten. In solchen Fällen verkommen die umfangreichen Abstimmungsunterlagen des Bundes und der Kantone zu einer Farce!
Wie wir helfenAus diesem Grund publizieren wir nicht nur Texte zu eidgenössischen Vorlagen, sondern auch Zusammenfassungen zu kantonalen Abstimmungen. Wir halten unsere Texte neutral, kurz und einfach verständlich, damit sich alle Bürgerinnen und Bürger eine fundierte Meinung bilden können. Wir führen zudem die grösste politische Umfrage der Schweiz durch und bieten die wichtigste Schweizer Plattform für Politblogs. Damit bringen wir die Politik näher an die Bevölkerung und die Bevölkerung näher an die Politik. Mittlerweile setzen sich 42 Studentinnen und Studenten bei Vimentis ehrenamtlich für unsere Sache ein – weil es uns braucht!
- Finden Sie auch, dass es uns braucht? Wir sind immer froh um neue Unterstützerinnen und Unterstützer, damit wir unsere laufenden Kosten decken können. Werden Sie Gönner/-in!
- Sie möchten wissen, wie wir die strikte Neutralität all unserer Texte gewährleisten? Lesen Sie mehr zur Neutralität!
- Lernen Sie die Köpfe hinter Vimentis kennen! Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Vimentis!
- Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Gemeinde neutral informiert werden müsste? Lancieren Sie jetzt eine Vimentis-Kampagne in Ihrem Ort!