Politische Meinung des Schweizer Volks: 2010
Start | - | Jahr: 2010 |
Bitte wählen Sie, welche Frage ausgewertet werden soll:
Sicherheit der Altersvorsorge
Nur 39% der Bevölkerung glauben daran, dass ihre Rente sicher ist.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2009, 2011
Beitragserhöhung AHV
45% der Bevölkerung wollen die AHV-Beiträge erhöhen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2009, 2011
Kürzung AHV-Renten
80% der Bevölkerung sind gegen eine Kürzung von AHV-Renten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2009, 2011
Erhöhung AHV-Rentenalter
56% der Bevölkerung sind gegen die Erhöhung des AHV-Rentenalters.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2009, 2011
Ausbildungsniveau heute
37% der Bevölkerung sind der Meinung, das Bildungsniveau in der Schweiz habe sich in den letzten 20 Jahren verschlechtert.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2004
Anforderungen an Schüler
50% der Bevölkerung sprechen sich für höhere Anforderungen an die Kinder in der Schule aus.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Disziplin in Schulen
78% der Bevölkerung fordern einen stärkeren Fokus auf Disziplin in der Schule.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Obligatorische Schulfächer
Eine relative Mehrheit von 46% der Bevölkerung fordert eine stärkere Gewichtung von sprachlichen Fächern in der Schule.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Obligatorische Schulstunden
Eine deutliche Mehrheit von 73% der Bevölkerung sind mit der Anzahl Schulstunden pro Woche in der Schule zufrieden.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Freie Schulwahl
48% der Bevölkerung befürworten eine freie Schulwahl.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Gleichbehandlung aller Schulen
58% der Bevölkerung lehnen den Vorschlag ab, wonach private Schulen von der öffentlichen Hand den gleichen Betrag erhalten wie staatliche Schulen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Qualitätsmessung in Schulen
50% der Bevölkerung sind für eine staatliche Qualitätskontrolle aller Lehrkräfte und Schulen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Entlohnung Lehrpersonen
45% der Bevölkerung sind für eine leistungsabhängige Entlohnung bei Lehrpersonen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2004
Steigende Krankenkassenprämien
10% der Bevölkerung mussten ihren Lebensstandard aufgrund der gestiegenen Krankenkassenprämien deutlich einschränken.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Kostenanstieg im Gesundheitswesen
Eine relative Mehrheit von 46% der Bevölkerung fordern eine stärkere staatliche Regulierung um dem Kostenanstieg im Gesundheitswesen entgegenzuwirken.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Krankenkassenleistungen einschränken
52% der Bevölkerung fordern eine Einschränkung des Leistungskatalogs der Krankenkassen auf die lebensnotwendigsten Leistungen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Einschränkung freier Arztwahl
66% der Bevölkerung sind dagegen, dass die Krankenkassen aussuchen können, mit welchen Ärztinnen und Ärzten sie noch zusammenarbeiten wollen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Gleichbehandlung aller Spitäler
63% der Bevölkerung sind gegen eine Gleichbehandlung von öffentlichen und privaten Spitälern.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Einheitskrankenkasse
57% der Schweizerinnen und Schweizer wollen eine Einheitskrankenkasse.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Anzahl Spitäler
63% der Bevölkerung möchten keine Reduzierung der Anzahl Spitäler.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Ungesundes Verhalten bestrafen
51% der Bevölkerung befürworten eine Erhöhung der individuellen Krankenkassenprämien bei ungesundem Verhalten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Belohnung unterdurchschnittlicher Gesundheitskosten
57% der Bevölkerung befürworten ein Anreizsystem, bei dem Personen mit unterdurchschnittlich Gesundheitskosten im Folgejahr 20% Rabatt erhalten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Teurer Behandlungen
Soll die Krankenkasse teure Behandlungen nur noch bezahlen, wenn sie die Lebensqualität der Patientin bzw. des Patienten deutlich steigert?Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Erreichbarkeit der Spitäler
Eine relative Mehrheit von 39% der Bevölkerung möchte nicht weiter als 30 Minuten von einem Krankenhaus entfernt wohnen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Volkswahl des Bundesrates
53% der Bevölkerung sind gegen eine Volkswahl des Bundesrates.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Funktionsfähigkeit des Bundesrates
50% der Bevölkerung finden der Bundesrat funktioniere ungenügend.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Amtsdauer Bundespräsident
75% der Bevölkerung sind für eine längere Amtsdauer des Bundespräsidenten bzw. der Bundespräsidentin.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Behandlung von Gutverdienenden
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung wollen Gutverdienende bei Steuern und Sozialabgaben stärker zur Kasse bitten.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Sozialleistungen
Eine relative Mehrheit von 38% der Bevölkerung empfindet die heutigen Leistungen des Sozialstaates als gerade richtig.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Maximallohn
65% der Bevölkerung sind für eine Begrenzung der Löhne.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Steuererleichterungen für Reiche
82% der Bevölkerung sind gegen Steuervorteile für gut verdienende Personen.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Pauschalbesteuerung bei Ausländern
71% der Bevölkerung sind gegen eine Pauschalbesteuerung von Ausländerinnen und Ausländern.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Mindestlohn
74% der Bevölkerung wollen einen allgemeinen Mindestlohn.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010
Höhe der Einkommenssteuer
Die Bevölkerung wünscht sich einen Steuersatz von 7.4% für den Durschnittsverdiener.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2008, 2005
Höhe der Einkommenssteuer
Die Bevölkerung wünscht sich einen Steuersatz von 14.2% für Gutverdienende.Diese Frage auswerten | Jahr: 2010, 2008, 2005