CO2-neutral 2050, oder schon 2030 - geht das? Unsere Wohnung ist mit Holzpellets geheizt, und Photovoltaik liefert uns genügend Strom - das ist keine Zauberei - das ist heute wirtschaftlich. Solarstrom ist heute die günstigste Möglichkeit zum Ausbau der Elektrizitätsproduktion. So wie vor 2008 sollen die kantonalen und kommunalen Energieversorger dezentrale Energieproduzenten die Gestehungskosten vom günstigsten neuen inländischen Kraftwerk vergüten; das waren damals 15 Rp/kWh, heute ist Solarstrom günstiger. Wird Solarstrom anständig vergütet, so wird sich die einheimische Energiebereitstellung vervielfachen - auch für preiswerte Elektromobilität. Wobei für einen saisonal ausgeglichenen Strommix auch Windparks in der Ostschweiz umzusetzen sind. Alleine an den beiden Wind-Projekt-Standorten Krinau und Rheinau kann so viel Windstrom geerntet werden, dass rund 10% der Autoflotte des Kantons St.Gallen elektrisch betrieben werden kann, was täglich rund 115 Tonnen CO2 einsparen würde.
Der Strassenverkehr ist mit 32% der grösste CO2-Verursacher in der Schweiz. Die Verdrängung der Pferdekutschen durch das Automobil vollzog sich zwischen 1910 und 1920. Wieso soll es unrealistisch sein, dass Elektromobilität in 10 Jahren die Verbrennungsmotoren verdrängt haben? "The shift will happen - for purely economic reasons", sagt Tony Seba am Transport Summit 2020. Die Betriebskosten pro Kilometer sind bis zu 10x tiefer - auch dank günstigem Solarstrom. Die schöpferische Zerstörung der fossilen Energieindustrie ist auf gutem Weg, befeuert aber die national-konservative Defensive (vergleiche Trumps vergeblicher Versuch, die Kohleindustrie zu retten; oder die Bemühungen vom SwissOil- und SVP-Präsident Rösti zur Verteidigung etablierter, bedrohter Geschäfte). Es ist Zeit für eine saubere Energie- und Verkehrspolitik. Die wachsende Energieunabhängigkeit durch lokale Wertschöpfung ist eine Chance für unsere Region.
Als Familie sind wir autofrei unterwegs; öffentlicher Verkehr und das Velo soll in der Verkehrspolitik mehr Gewicht erhalten. Natürlich trägt auch eine vegetarische Esskultur zur Reduktion des Klimawandels bei. (Der Coronavirus illustriert einmal mehr, dass es besser wäre, nicht alles zu essen, was kreucht und fleucht...) Klimaneutralität ist möglich, praktisch im individuellen, für die Schweiz und weltweit - schneller als man denkt. Wie der Toni Seba von der Stanford University erklärt, ist die Entwicklung disruptiv. Wobei grüne Politik auch Zukunftsängste ernst nehmen muss; der Wandel darf nicht zulasten von einkommensschwachen gehen. Als Grün-Liberaler zähle ich nicht darauf, dass der Staat das Klima rettet, sondern vertraue auf wirtschaftliche Anreize und Kostenwahrheit - gerne begleitet von Umstellungen im Steuersystem. Sonnenklar, die Zukunft ist erneuerbar.
CO2-neutral 2050, oder schon 2030 - geht das?
Kommentare von Lesern zum Artikel
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken. Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie die oben erwähnten Werte respektieren.
![]() (3 Stimmen) |
Karlos Gutier sagte April 2020 CO2-neutral 2050, oder schon 2030 - geht das? Nur wenn die Menschen nicht mehr Ausatmen dürfen ! Mit jedem Atemzug wird CO2 ausgeatmet ! Fazit der Klima-Hysteriker ? Für jedes Ausatmen ist eine CO2-Abgabe fällig ! |
![]() ![]() (7 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte April 2020 Etwas sollte man lernen und zwar alle, inkl Regierungen. -Niemand, in keinem Szenario, in keiner Studie, sei es für den Umweltschutz, oder sei es Wirtschaftswachstum, was auch immer in die Zukunft gekuckt wurde, sah diesen kleinen Virus kommen. -Nicht einmal Virologen sahen den Virus kommen, geschweige hatten einen Plan, wenn mal einer kommen könnte (gabs ja seit 2000 ein paar mal), was man wirklich machen muss. Diese Viren, scheinen Monster zu sein, die man fast nicht weg kriegt, (Fachleute streiten sich da) aber für die normalen Menschen ist das sehr beängstigend. -Es gab nur einen "Plan" kann man das nicht nennen, sondern eine Panikreaktion, da das so hochgelobte Gesundheitswesen, eben nichts so ist, wie es sein soll. Auch hier, Niemand weiss wirklich Rat. Auch keine Alternativ Medizin, all diese Gesundheitsgurus, keiner hat einen Plan, ausser alles Dicht machen, Wirtschaft schliessen. -Diese Internationalisierung, dieses Globale, ist genau das was uns nun zum Verhängnis wurde. Alle jene die nicht müde werden, international herumzureisen, sind Gefahren potential, das ist nun mal so, auch wenn jeder von sich selber denkt "ich nicht". Diese Viren und weitere Krankheiten die kommen werden, heisst es, werden von Menschen in die Welt hinausgetragen. -Nun kann sich Weltweit jeder Mensch ein Bild machen, was geschieht, wenn wir weiter die Wirtschaft schädigen. Das ist mal das eine. Aber jeder Mensch sieht, dass diese Globalisierung nicht funktioniert, sondern ein Teil des Problems ist, was auf uns zukommen wird? Nun nach der Krise streikt weiter für CO2, und schwaffelt weiter vom Planetenverbrauch und all solchem Schwachsinn...viel Glück, bleibt gesund |
![]() ![]() (9 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte April 2020 Und wie erwartet Herr Heini Lüthi kommt von Ihnen nichts mehr. Ausser dass es ihnen Wirtschaftlich nicht so gut gehe, (ihre Web Site) da Lieferungen ausbleiben. Den Zusammenhang aber, dass Lieferungen etwas mit Transportieren (CO2 erzeugen) zu tun hat, oder viel Strom braucht, Aluminium, das dahinfliegen für das Projekt ebenso, auf alle diese Ideen kommen Sie in Ihrem Fanatismus nicht. Wunderbar, solche "Politiker" liebe ich... |
![]() ![]() (9 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte March 2020 Anstelle CO2 wird nun die Wirtschaft durch ein Virus das Echt ist, nachhaltig geschädigt. Und genau so wird es aussehen, wenn wir weiter diesem CO2 Wahn hinterherrennen...und, Nach dem Virus ist vor dem nächsten Virus... |
![]() (11 Stimmen) |
Karlos Gutier sagte March 2020 Man muss sofort alle Kohlekraftwerke in der Schweiz abstellen ! |
![]() ![]() (10 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte February 2020 Ich bin etwas verwirrt, das bin ich ja immer wieder, möglicherweise habe ich ja auch ein psychisches Problem wie Greta, nur meine Psychose wird durch diese Alternativ Gläubigen ausgelöst....möglicherweise... Da kommt gestern auf ZDF Zoom (weiss nicht ob das eine Seriöse Sendung ist) die Feststellung: Ohne mehr Windräder scheitert eine kostengünstige Energiewende in Deutschland. Warum stockt der Ausbau der klimafreundlichen Windkraft in Deutschland? Dazu Fachleute auch vom Fraunhofer IWES in Bremerhaven, was da alles schief läuft. Also ich fand den Bericht schockierend, ... |
![]() ![]() (9 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte February 2020 Die erste Mondlandung damals 1969 habe ich „verstanden“, jawohl nun sind die ersten Menschen auf dem Mond. Dann wurde von den Programmen geredet, (immer wenn etwas nicht eintrifft erlaube ich mir das geschwätzt zu bezeichnen), Ingenieure, Wissenschaftler aller Fachrichtungen erklärten glaubhaft, wie die Zukunft weitergeht. 2020, also 50Jahre später, was ist von dem Geschwätz geblieben? Nichts. Ganz „Kluge“ haben ja für ein paar Mio Dollar Reisen und Ferien gebucht, auf dem Mond. Es wurde geschwätzt, dass man sofort nach dem Mond hin zum Mars fliegen werde, dort Städte aufbaut, und so weiter und so fort. Also, jene die über solche Programme berichteten, Im Radio, Fernsehen, in den Printmedien, waren ja keine Idioten, sondern Wissenschaftler, also ganz kluge Köpfe, da kommen aber Zweifel auf beim Schreiben dieser Worte. Was sind kluge Wissenschaftliche Köpfe? Dann, ab 1971 / 1975 begann der Rückschritt, Weltuntergangszenarien durch Atomkrieg, (heute 2020) hätten wir weder Erdöl noch Bäume, die Erde von Viren übersät, das ganze begann sich auf das Millennium 2000 Wechsel hin zuzuspitzen. Da der grosse Boom nicht kam, machte man anders weiter. Aber auch das, Maya Kalender und das Ende der Welt, oder Uriella und Co, diese Angstmacherei, die Folgen blieben aus. Die Angst blieb nur in den Köpfen stecken. Ja, und anstelle den Mars oder zumindest den Mond anzupeilen, warum man dort Stationen bauen muss bleibt mir ein Rätsel, gehen wir in die Steinzeit zumindest aber ins Mittelalter zurück. Das alles wird als Zukunftsorientierte Politik gehandelt, da wir angeblich 3 und mehr Planeten brauchen, aber eben, Mond und Mars noch nicht besiedeln. Dafür Jahrtausend alte Methode Holzfeuerchen, oder Windrädchen als Zukunftstechnologie feiern. |
![]() (11 Stimmen) |
RUDOLF OBERLI sagte February 2020 "CO2-neutral 2050, oder schon 2030 - geht das?" CO2 neutral erst 2050 ist zu spät, weil bis dahin immer noch viel CO2 ausgestossen wird, Herr Lüthi. Deshalb wird die Temperatur auch nach 2050 munter weiter steigen. So ist diese weltweite Katastrophe NICHT aufzuhalten. Mir tun die jungen Menschen leid, welche dieses Erbe nicht ausschlagen können. |
![]() ![]() (11 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte February 2020 Ivo Silvestri GLP, hat geschrieben und wieder gelöscht, was undemokratisch ist. Darum schreibe ich die Antwort hier rein. ist ja ein "Parteikollege" dem offenbar das Demokratieverständnis fehlt, was mich sehr Ärgert. CO2 ist toxisch in hohen Konzentrationen. Siehe z.B. bei Taucher die eine CO2 Vergiftung erleiden: Was schrieb Paracelsus? Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist. |
![]() (12 Stimmen) |
Phil A. sagte February 2020 Unsere Energiezukunft anschaulich beschrieben von jemand der sich auskennt: https://www.youtube.com/watch?v=qwUgdS-22II Unsere politische Zukunft anschaulich beschrieben von jemandem der sich auskennt: https://www.youtube.com/watch?v=JNXlglfL0ws Es ist ja nicht so das dieser "Umbau" von Wirtschaft und Gesellschaft jenen welche die Geschichte kennen verborgen geblieben wäre, man kann alles nachlesen und es gab schon Verteidiger der Freiheit welche früh erkannt haben in welche Richtung der Weg uns führt. Ich mache ihnen keinen Vorwurf Herr Lüthi, dass sie daran "glauben" hängt sicher auch damit zusammen, dass ihr Profit, ihre Karriere, ihr Einkommen und ihre Reputation von "Klimawandel" und "Energiewende" abhängig sind. Sie sind halt einer der Profiteure der initiierten Veränderungen, ebenso wie gewisse Forscher, Politiker und Parteien. Man hängt am Steuertopf und ist auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen das andere den ganzen sinnlosen Bockmist bezahlen und damit sie ihn bezahlen müssen sie ihn auch glauben. Das Flagellantentum und Selbstkasteiung setzen einen gewissen religiös anmutenden Eifer voraus, mal sehen ob die Kids diesen Eifer beibehalten werden wenn die fetten Jahre vorbei sind und unsere Wirtschaft und Energieversorgung soweit geschädigt wurden, dass wir froh sein können im Winter noch zu heizen, was warmes zu Futtern haben oder selbstverständliches wie Internet, Kommunikation usw. zusammenbrechen wird. Was wird ihre Ausrede sein wenn alle Freiheit und Rechtsstaatlichkeit über Bord geworfen wurden um den Umbau unserer Wirtschaft und Energieversorgung auf Dritte-Welt-Niveau zu erreichen? Wieso ich der Meinung bin das dies so geschehen wird wenn wir diese unsägliche Politik nicht aufhalten? Vielleicht weil ich lese und verstehe wohin der Weg uns führt? http://www.roland-baader.de/wp-content/uploads/Kreide-fuer-den-Wolf_Roland-Baader2.pdf |
![]() (11 Stimmen) |
Karlos Gutier sagte February 2020 Holzpellets-Heizungen sind ganz grosse Feinstaub Erzeuger, belasten Mensch und Tier, werden mit der Zeit verboten ! |
![]() (13 Stimmen) |
Dany Schweizer sagte February 2020 Herr Lüthi Es mag ja sein, dass Sie für sich Ihre Lebensweise als Super bezeichnen. Fakt ist aber, dass wenn alle oder viele auf Holzpellets umsteigen würden, noch mehr Wälder abrasiert werden. Wälder sind unsere Lunge. Somit müssten wir diese nicht für Heizen benutzen, sondern um unsere Luft zu reinigen. Auch wenn man diese Pellets in der Region herstellt, dürfte es absolut unsinnig sein, dass wir einen Baum setzen, diesen dann abschneiden um zu heizen, welche Nutzung dann erneut eine Verschmutzung herstellt, welche von den abgeschnittenen Bäumen jedoch nicht mehr gereinigt werden kann. Wenn wir unser Klima retten möchten (sofern da überhaupt möglich ist), müssten wir nicht Bäume dazu verwenden um zu heizen, sondern unsere Luft zu reinigen. Ergo Bäume anpflanzen um Luft zu reinigen, nicht um zu fällen, damit Sie schön warm haben. Meine Meinung ist, dass wir nichts am Klima verändern können, sondern das Klima sich entwickelt, nicht durch unser Handeln, sondern durch die Übermenge an Menschen, welche etwas tun oder bestehen. Sie werden das Klima bestimmt nicht "retten" können, ausser wir reduzieren die Anzahl der Menschen auf dieser Erde. (Dürfte ein schwieriges Unterfangen sein) Die heutige Entwicklung der Klimapolitik ist schon im Grundsatz falsch. Wir verwenden für unser Tun meistens Rohstoffe, welche wohl wieder angepflanz werden können, aber im Grundsatz nicht dazu verwendet werden sollten. - Öl und Gas ist mal bestimmt der falsch Weg (endliches Produkt) - Holz ist falsch - Bäume sind für die Luftreinigung, nicht zum Heizen - Solartechnologie - zu wenig Effizient für unsere Menge an Menschen und die Umwandlung des Energieträgers ist nicht wirklich gut. Dank Geldgier und Steuerprügelei werden aber effizente und sinnvolle Träger unterbunden. : - so z.B. Wasserstoff. Mit heutiger Technologie wäre es möglich Wasser in den Tank einzufüllen, diesen dann "vor Ort" in Wasserstoff umzuwandeln und diesen dann zu nutzen. Aber dank Steuern welche dann verloren gehen, werden solche Entwicklungen nicht gefördert, umgesetzt oder zugelassen. Es wäre keine Treibstoffsteuer mehr möglich. Wenn wir tatsächlich etwas verändern wollen, müssen wir: - Die Menschenmenge reduzieren - Unsere Geldgiersteuerpolitik verändern - Verhindern, dass Wälder abgeholzt werden, durch maffiöse Machenschaften - Energieträger nutzen, welche nicht anderweitig für die Natur benötigt werden. Auch wenn das zur Zeit etwas unsinnig töngt, werden wir schlussendlich wiederum bei z.B. Uran kommen. Diesen Energieträger braucht es nicht in der Natur. Wir müssen oder sollten einfach diesen effizienter nutzen. Entsorgungen entwickeln oder Restverwertung betreiben. Man überlege mal. Würde man einen Motor direkt mittels Uranspaltung betreiben, verlieren wir keine Energie auf dem Transport. Motoren wären über die ganze Laufzeit mit einer Bestückung betreibbar. Also Herr Lüthi - vergessen Sie mal Ihren Glauben, dass Sie Umweltfreundlicher leben würden, und versuchen Sie endlich neue Weg zu finden, um die Welt zu retten, wenn man diese wirklich retten kann. |
![]() (19 Stimmen) |
Franz Krähenbühl parteifrei sagte February 2020 Global denken und global schreiben, Herr Lüthi. Leider ist das eine Tugend, die den Grünen und den Grünliberalen abhanden geht. Hier der Beweis: Das Kohle- und das Oelgeschäft legt kräftig zu. Die Schlagzeile der Woche in der Wirtschaft: "Der Rohstoffhändler und Bergbaukonzern Glencore hat im vergangenen Jahr mehr Kohle und Öl gefördert als im Vorjahr." https://www.finanzen.ch/nachrichten/aktien/glencore-aktie-legt-kraeftig-zu-in-2019-mehr-kohle-gefoerdert-aber-weniger-kupfer-1028870677 Die Grünen Parteien sind im Grunde genommen alles andere als grün. Und sie sind nicht in der Lage, Ursache und Wirkung von A nach Z seriös durch zu denken. https://www.vimentis.ch/dialog/readarticle/die-gruenen-parteien-sind-nicht-wirklich-gruen/ Es gibt zurzeit nur eine einzige Alternative. Die heisst AKW! Wenn nicht AKW, droht der Schweiz Blackout. Blackout ist tödlich. Blackout - Morgen ist es zu spät. Es gibt ein Bestseller-Roman über einen Blackout - absolut realistisch: https://de.wikipedia.org/wiki/Blackout_%E2%80%93_Morgen_ist_es_zu_sp%C3%A4t Dass AKWs (zu) sind, sind die Grünen verantwortlich, weil "grüner" Strom subventioniert wird. AKW müssen mit Bundesgeldern subventioniert werden. Schuld sind die Grünen Parteien! |
![]() (13 Stimmen) |
Jan Eberhart sagte February 2020 Bravo Japan. Während das spätrömisch dekandente Europa nach 1914 den Verstand verloren hat, haben andere einen kühlen Kopf bewahrt. Japan weiss es besser und baut 22 Kohlekraftwerke, während Europa in die Finsternis und die Massenarmut abrutscht. |
![]() ![]() (16 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte February 2020 Scheinheilige Klima Jugend! Ein Beitrag zu dem Klimamarsch nach Davos anlässlich des WEF in Davos. Tolle Klima Aktivisten...... Da ich in Küblis wohne, habe ich mitbekommen, wie der Tubelimarsch sich abspielte: Im Pilgerschritt! (Tubel auf schweizerisch bedeutet Idiot oder Trottel) Ich fragte mich von Anfang an, wo all die Demonstranten nächtigen werden, bei minus sechs Grad. Natürlich in Küblis. In der neu gebauten Halle der Dorfschreinerei. Am Sonntag wurde in Landquart los marschiert bis nach Schiers. Jetzt kommt der klimafreundliche Teil: Von Schiers wurden diese verwöhnten Bengel per Car nach Küblis gefahren, um dort zu essen und zum übernachten. (Car bedeutet Reisebus) Am Montag morgen wurden sie wieder per Car nach Schiers transportiert, um wieder zurück nach Küblis zu marschieren. Dann ging es weiter nach Klosters. Nun darfst Du dreimal raten, was die Klimadeppen in Klosters erwartete: Richtig, eine Carfahrt zurück nach Küblis, um abermals in der Schreinerei zu übernachten. Am nächsten Morgen ging es dann per Car retour nach Klosters, um dann endlich nach Davos zu marschieren. Ob dort wieder der Car wartete, weiss ich nicht. Hinterlassen haben sie in Küblis einen Platz voller Hundescheisse und Essensreste. Abfall wurde einfach liegen gelassen. Einfach nur frech, wenn man bedenkt, wofür diese Knilche demonstrieren! Erwähnenswert ist noch, dass Schiers, Küblis und auch Klosters bequem mit dem Zug zu erreichen ist. Die Schreinerei befindet sich direkt neben dem Bahnhof und ist in ca. zwei Minuten zu Fuss zu erreichen. Der Zug fährt übrigens mit Strom aus dem Elektrizitätswerk in Küblis, das mit Wasserkraft betrieben wird. Schon dreist von diesen CO2-Idioten, sich stattdessen mit dem Car das ganze Tal auf und ab chauffieren zu lassen. Aber so läuft es halt bei den Öko-Faschos, Wasser predigen und Wein saufen... |
Seite 1 von 2 | 1 2