Stellen Sie sich folgende Situation vor:
Ein Kind hat mit grösster Wahrscheinlichkeit eine lebensbedrohende Lungenentzündung.
Die grosse Mehrheit und die besten Ärzte sind sich einig: Wir geben jetzt Antibiotika, sonst gerät die Situation rasch ausser Kontrolle!
Es besteht zwar die Möglichkeit von Nebenwirkungen und es ist auch möglich, dass Das Kind eine Allergie hat, von der wir noch nichts wissen: Diese Wahrscheinlichkeit ist aber gering und die Dringlichkeit derart gross, dass die Therapie unbedingt und unverzüglich gewagt werden muss!
3 Ärzte erheben Einwände: "Nein! Es ist noch nicht ausreichend abgeklärt, ob tatsächlich eine Lungenentzündung vorliegt! Auch eine Allergie kann schwere Folgen haben! Zudem stehen die grosse Mehrheit und die besten Ärzte allesamt in Lohn und Brot der Pharmalobby! Die wollen bloss Antibiotika verkaufen und in die eigene Tasche wirtschaften! Das ist alles Panikmache im Dienst einer grossen Verschwörung!"
Diese Kritik wird durch ein Megaphon verstärkt: Was kaum einen Menschen interessieren würde erschallt über die ganze Stadt: Eine Menge von erbosten Antibiotikagegnern findet sich vor dem Spital ein und fordert dessen Stilllegung. Die Demonstration eskaliert - und schliesslich geht das Spital in Flammen auf. Viele Menschen sterben in dieser Nacht im den Flammen und weil der Stadt die medizinische Versorgung fehlt.
Auf den Trümmern des Spitals wird das Megafon gefunden, mit dem die Kritiker die ganze Stadt beschallt haben: Deutlich ist der Werbekleber der Bestattungsfirma der Stadt zu sehen.
+++++++++++++
Eigentlich ist es unvorstellbar, dass sich solche Szenen in unseren Breitengraden abspielen könnten: Zu viel Vernunft pulsiert durch unsere mit kritischem und technologischen Geist aufgeklärten westlichen Gesellschaft, die sich gegen allem Aberglauben und gegen jede Diktatur dieser Welt erfolgreich befreit hat. Nüchterne Abwägung, Augenmass und pragmatische Lösungen haben uns schliesslich an die Weltspitze gebracht.
Wir würden uns niemals in ein Flugzeug setzen, von dem wir nur 97% Sicherheit erwarten dürfen. Auch wenn das Risiko eines Blitzeinschlages meistens sehr klein ist so schützen wir doch praktisch alle Gebäude mit einem Blitzableiter. Wir gurten uns im Auto an. Bei einer schweren Lungenentzündung unseres Kindes würden nur Idioten die verschrieben Antibiotika gegen ein Placebo eintauschen wollen.
Die Geschichte des brennenden Spitals ist aber ein sehr passendes Bild um die Diskussion zur Klimaerwärmung zu illustrieren.
Bei der Klimaerwärmung sind wir von allen guten Geistern verlassen: Weit über 90 Prozent der Wissenschaftler können über Jahrzehnte hinweg vor gravierendsten Folgen für die Menschheit warnen. Bei jeder Bergwanderung können wir die schmelzenden Gletscher schauen. Jedes Jahr sehen wir rund um den Planeten neue, immer extremere Wetterereignisse. Trotzdem sind wir gerade dabei, all diese Alarmsignale zu missachten und mit 150 Sachen auf eine Betonmauer zu rasen: “Klimaschutz? Was soll der Scheiss! Vom Gas gehen? Weshalb das denn? Was könnten tausende von Wissenschaftlern schon besser wissen als ich?”
Gegen jede Vernunft glauben wir lieber daran, dass die Klimaerwärmung eine Hysterie oder eine überbewertete Marginalie sei. Oder eine aufwändige von korrupten Politikern und Wissenschaftlern über Jahrzehnte inszenierte fiese Verschwörung. Alles ist uns lieber als die simple Einsicht, dass ein ungebremstes verbrennen von Fossilen Brennstoffen ja wohl kaum ewig gut gehen kann.
Lieber finden wir tausend Ausflüchte als uns einzugestehen, dass der Weihnachtsmann die Geschenke wohl doch nicht unter den Weihnachtsbaum legt. Hier glauben ganz viele Leute plötzlich lieber an den Storch als an wissenschaftlich bewiesene Verhütung.
Plötzlich ist es also mit unserer Vernunft vorbei. Es kann nicht sein, was nicht sein darf! Demokratische Politiker verwandeln sich so zu global vernetzten übermächtigen Diktatoren. Klimapolitik wird plötzlich zur ultimativen Bedrohung hochstilisiert. Wissenschaftler werden zu fanatischen Priestern einer Klimasekte umgedeutet. Fakten werden gnadenlos in willkürlich überkochenden Emotionen und heissem Hass eingeschmolzen.
Das ist nicht mehr normal. Das sind nicht mehr die aufgeklärten Menschen der westlichen Welt. Das ist entweder krank - oder absichtliche Verstärkung von vorhanden Unsicherheiten.
Jedenfalls verlassen wir hier den Pfad der Vernunft und wandeln plötzlich todesmutig am Abgrund. Und wir setzen dabei sorgenlos die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel.
+++++++++++++
Zusammengefasster Stand der Forschung
IPCC:https://www.youtube.com/watch?v=fGH0dAwM-QE&list=PL8HWK0G9m3B7hIr_MgFOpb3SDr0jumZGD
IPCC:https://wg1.ipcc.ch/publications/wg1-ar4/faq/wg1_faqIndex.html
Unabhängige:
https://www.youtube.com/watch?v=EOgVdI4QhKA
https://www.youtube.com/watch?v=B8Opg4p_LPg
https://www.youtube.com/watch?v=eGSeOg4Iu-A
WDR: https://www.youtube.com/watch?v=lQ_5SbbOH1g
Einzelne Wissenschaftler
ZDF: https://www.youtube.com/watch?v=akcckRtcBfs&t=40m0s
ZDF: https://www.youtube.com/watch?v=7mB_zzotvdw
SRF: https://www.youtube.com/watch?v=0IprrSfRGlQ
uni potsdam: http://www.pik-potsdam.de/~stefan/
Kritik an IPCC: Zu Konservativ...
https://www.youtube.com/watch?v=Hx0C6VV6szI
Akademien aus aller Welt
Übersicht Institutionen weltweit
Statement von 17 Akademien
https://gcep.stanford.edu/
https://www.climatescience.cam.ac.uk/
https://www.sorbonne-universite.fr/en/newsroom/actualites/climate-change-how-can-we-rethink-system
https://www.uni-frankfurt.de/68972309/ContentPage_68972309
Universitäten Schweiz
Akademie der naturwissenschaften
Zürich: https://www.geo.uzh.ch/de/units/h2k.html
ETH: https://www.ethz.ch/de/die-eth-zuerich/nachhaltigkeit/forschung/klimawandel.html
Bern: http://www.oeschger.unibe.ch/
Eidgenossenschaft:
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/forschung-und-zusammenarbeit/internationale-zusammenarbeit/ipcc.html
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/klimapolitik.html
https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/klimawandel-schweiz.html
Medien:
Arte: https://www.arte.tv/de/search/?q=klima&page=1
ARD: https://www.tagesschau.de/klima/
SRF: https://www.srf.ch/kultur/wissen/3
BBC: https://www.bbc.com/news/topics/cmj34zmwm1zt/climate-change
NZZ: https://www.nzz.ch/suche?form[q]=klimawandel
The Times: https://www.thetimes.co.uk/topic/climate-change?page=1