Start | - | Thema: Integration & Einwanderung | - | Resultate 2007 |
Ausländer, die seit 8 Jahren in der Schweiz leben, erhalten das Stimmrecht auf Kantonsebene.
Umfrage Ergebnisse 2007
Die ausländische Wohnbevölkerung macht 2006 20.4% der Gesamtbevölkerung aus. Diese Gruppe hat wenige politische Beteiligungsrechte. Laut einer Forderung sollen seit 8 Jahren in der Schweiz lebende Ausländer das Stimmrecht in Gemeinden er-halten. Weitergehende Vorschläge beinhalten ein Stimmrecht auf Kantons- bzw. Bundesebene. Diese Forderungen werden allesamt von relativen (auf Gemeindeebene) bzw. absoluten (auf Kantons- und Bundesebene) Mehrheiten abgelehnt. Die Ablehnung steigt dabei mit der Staatsebene. Das Stimmrecht auf Gemeindeebene wird schweizweit von 47%, dasjenige auf Kantonsebene von 59% und dasjenige auf Bundesebene von 68% der Bürger abgelehnt. Anhänger von SP und Grünen stimmen allen drei Vorhaben mit relativen (Bundesebene) bzw. absoluten (Gemeinde- und Kantonsebene) Mehrheiten zu. Das Stimmrecht auf Gemeindeebene wird in allen Westschweizer Kantonen ausser im Wallis von relativen Mehrheiten unterstützt. Für das Stimmrecht auf Kantonsebene bestehen relative Mehrheiten in den Kantonen Genf, Waadt und der Region K3. Ein Stimmrecht auf Bundesebene wird in keinem Kanton befürwortet.
schweizweites Ergebnis
Mit anderen Fragen aus dem gleichen Jahr per Kreuztabelle vergleichen
Kommentare von Lesern zu den Ergebnissen
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken. Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie die oben erwähnten Werte respektieren.
K1: SH,TG
K2: SG, AI, AR
K3: NE, JU
K4: OW, NW, UR, ZG
K5: GR, GL
- Stichprobengrösse: 18506
- Erhebungszeitraum: 29.10.2007 bis: 03.01.2008