Ein kleiner Beitrag zum Wochenende, warum die Menschheit weg von den fossilen Energieträgern MUSS.
Wissenschaftliche Aufklärung mag langweilig sein. Aber sie ist gut.
CO2 und Treibhauseffekt
Dass zu viel Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre den Treibhauseffekt steigert und damit wesentlich für die Erwärmung unserer Erde verantwortlich ist, ist mittlerweile bekannt.
Viel mehr CO2 durch Industrialisierung
Dass für den massiven Anstieg des CO2-Volumentanteils in den letzten 150 Jahren hauptsächlich der Mensch verantwortlich ist (Auswirkung der Industrialisierung), verstehen leider noch nicht alle. Das ist gefährlich, weil dieser wissenschaftliche Fakt bewiesen ist und dieses Verständnis wesentlich ist, dass wir weg von den fossilen Primärenergiequellen müssen.
Falsche Schlüsse durch niedrigen Volumentanteil
Auch dass der Volumenanteil des CO2 in der Atmosphäre nur gerade mal 0.04% (400 ppm) ausmacht, wissen wenige. Die Atmosphäre besteht hauptsächlich aus Stickstoff (N2) mit einem Volumenanteil von 78% und Sauerstoff (O2) mit einem Volumentanteil von 21%.
Hier machen viele, die diesen Fakt zwar kennen, den Fehler, nicht zu verstehen, dass eine Erhöhung der Konzentration von CO2 in der Atmosphäre (das bezüglich des Volumengehaltes doch nur 0.04% ausmacht), so viele Auswirkungen auf die Temperatur auf unserem Planeten und damit auf unser menschliches Leben und das gesamte Ökosystem hat. Hier braucht es noch viel wissenschaftliche Aufklärung.
Das unbemerkte Artensterben im grössten CO2-Speicher
Das Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre löst sich gut in Wasser. Umso mehr CO2 in der Luft, desto mehr CO2 im Wasser. Der grösste Speicher von CO2 sind unsere Weltmeere. Aus diesem Grund leiden die Ozeane und Gewässer auf unserem Planeten am meisten unter dem Anstieg des CO2 Volumenanteils in der Atmosphäre.
Denn eine höhere CO2-Konzentration in den Gewässern übersäuert Seen und Weltmeere und löst dort ein Artensterben (Säugetiere, Fische, Algen, Korallen) aus. Dass dieses Aussterben einen wesentlichen Einfluss auf uns Menschen hat, müssen wir uns dringend bewusst werden. Denn 10% der Menschheit ernährt sich direkt aus dem Meer. Weitere 3 Mrd. Menschen beziehen ihren Konsum aus tierischem Protein aus den Weltmeeren (!).
CO2 ist nicht nur Abfallprodukt
Es ist richtig, dass CO2 nicht nur ein Abfallprodukt (Verbrennung, Atmung von Mensch und Tier), sondern auch ein Konsumgut der pflanzlichen Lebewesen auf unserer Erde ist. Doch die Pflanzen auf unser Erde produzieren durch Photosynthese (Umwandlung von CO2 in Sauerstoff O, welches dann durch die Sonne in O2 umgewandelt wird), nicht einmal 50% des Sauerstoffs (O2), welches von Mensch und Tier zum Atmen benötigt wird. Über 50% (es gibt Schätzungen, welche bis 80% reichen), werden durch Phytoplankton in den Weltmeeren produziert. Dieses Phytoplankton ist nicht nur Nahrungsmittel für viele Meerestiere, sondern auch wichtigster Sauerstofflieferant für unseren Planeten.
Exkurs: Das falsche Plankton
Neben der CO2 Konzentration, welche massgeblich für den pH-Wert der Weltmeere ist, führt die Klimaerwärmung auch zur Bildung von "falschem" Plankton. Denn höhere Temperaturen begünstigt nicht nur das Wachstum von für Mensch und Tier giftigen Algen an den Küsten, sondern führen auch zur Erhöhung des Quallenwachstums. Dieser "falsche" Plankton ist dann wieder für die massive Dezimierung von Fischbeständen in den Weltmeeren verantwortlich).
Schlusswort
Wenn wir uns nun besinnen, dass ein weiter ansteigender Volumenanteil von Kohlendioxid (CO2) in der Atmosphäre die Übersäuerung der Weltmeere vorantreibt, und damit zum Sterben von Meereslebewesen wie dieses Phytoplanktons führt, welches bis zu 80% des für uns lebensnotwendigen Sauerstoffes (O2) produziert, sollten nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Normalbürger und vor allem Politiker zügig die Energiewende einleiten.
Fazit: Die Menschheit MUSS weg von den fossilen Energieträgern.