Na ja, so ganz klar ist das Datum betr. unserem Nationalfeiertag nicht. Denn auch der Bundesbrief zeigt höchstens «Anfang August 1291». Doch wurde der erste August zum Nationalfeiertag bestimmt. https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesbrief_von_1291
Der Rütlischwur ist datiert auf Herbst 1307. Dieser ist auch ein Element einer Geschichtserzählung des ausgehenden 15. Jahrhunderts, die während der Frühmoderne als Gründungslegende der Alten Eidgenossenschaft eine wichtige Rolle spielte und seit dem 19. Jahrhundert als Nationalmythos der modernen Schweiz ausgebaut wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCtlischwur#Alte_Eidgenossenschaft
Das mit Willhelm Tell ist auch so eine Geschichte. Vorab muss festgehalten werden, dass die Existenz eines "lebendigen" Wilhelm Tell alles andere als historisch gesichert ist - vielmehr steht sie mangels zeitgenössischer Quellen auf durchaus wackligen Füssen. Ebenso wenig ist erwiesen, ob sein Gegenspieler Gessler je gelebt hat. http://wilhelm-tell.geschichte-schweiz.ch/
Hier frage ich mich, wenn die Geschichte der Schweiz in diesen Fällen auf «Mythen» und anderen Geschichten aufgebaut ist ob Menschen einen Halt/Glauben brauchen – auch wenn auf «Sand gebaut». Oder benötigen Menschen doch eher die Wahrheit betr. Gründung ihres Heimatlandes, Herkunft etc.
Wie auch immer: es gibt verschiedene Gründe stolz auf sein Land zu sein und die Wurzeln mit dem Heimatland zu festigen. Ich ziehe es vor, nicht auf Mythen/Geschichten zu bauen, sondern an den Taten, der Lebensqualität meines Heimatlandes. Ob ich immer stolz auf «meine Schweiz» bin? Vieles machte das Land gut oder gar sehr gut! Andere Bereiche nicht!
Doch was macht die Schweiz aus? Die Schweiz ist das «Produkt» der Menschen/Bürger, welche in diesem Land wohnen. Auch ist die Schweiz «das Produkt der dortigen Politiker und Unternehmen. Wir in diesem Land machen die Kultur und Traditionen etc. und so über Generationen weg die Schweiz aus. Wir sind dafür verantwortlich, dass diese durch das Leben dieser erhalten werden. Wir sind jedoch auch dafür mitverantwortlich, dass das Zusammenleben mit den Bürgern und den Nachbarländern etc. funktioniert. Abhängigkeiten hat unser Land (Geographisch, Wirtschaftlich, Versorgungstechnisch etc.). Letzteres gilt es immer als Politiker und Bürger einzubeziehen. Denn mit den Konsequenzen dürfen alle dann leben.
In dem Sinne: allen einen schönen 1. August, auf dass das Miteinander (auch in Kommentarspalten) weniger rau wird. Zudem bitte nicht in der Wohnung bei geschlossenen Fenstern und Türen Feuerwerkskörper loslassen. Der Eigentümer/Vermieter wird danken und an der Wohnung kann man sich noch länger erfreuen -> es sei denn man sucht was anderes oder man will Dinge erneuern/erneuert haben ????.