Die Nationalratswahlen und Ständeratswahlen sind nahe.
Es wird viel vom Klima gesprochen und auch vom Gesundheitswesen. Beide Themen sind wichtige Themen.
Das Klima macht eine Veränderung durch (mindestens viele Experten behaupten das). Ich selbst habe diesen Sommer die Hitze stark gespürt, weiss aber nicht ob mein Körper in meinem Alter sie nicht mehr gut erträgt. Was hat sich geändert mein Körper oder das Klima ?
Auf alle Fälle ist klar, dass das Thema hysterisch angegangen wird. Mit Verboten lässt sich nichts gewinnen, das verärgert die Menschen nur. Verbote, wie sie hier auf vimentis gefordert werden, z.B. Verbot der Dieselautos ist eine hysterische Reaktion. Wohin gehen dann unsere Dieselauto’s ? Nach Rumänien, dort schaden sie scheinbar dem Klima nicht. Der gleiche Blogschreiber will den Staat (also die Steuerzahler) für Verschiedenes mehr belasten.
Wenn es so ist, dass der Klimawandel begonnen hat, dann wird das eine Aufgabe über Jahrzehnte sein. Kurzreaktionen, die nachher korrigiert werden müssen bringen nichts.
Gesundheitswesen, da gibt es schon lange viele Ansätze, aber nichts wird wirklich aufgenommen.
Das Gesundheitswesen ist ein Dauerthema und wird es bleiben, denn es ist ein gebiet, das sich stark entwickelt.
Das Hauptthema, das von Politikern eher verschwiegen wird ist das institutionelle Rahmenabkommen, das in der nächsten Legislaturperiode behandelt wird. Das Abkommen wäre eine Katastrophe für die Schweiz. Es ist ein Vertrag, den man in einer normalen Geschäftsbeziehung niemals unterschreiben würde, weil man sich ganz in die Hände des Partners gibt.
Schliesslich hatten wir den allgemeinen Beweis, bei der Abstimmung über das entwaffnende EU-Diktat. Politiker, die vor acht Jahren gegen weniger strenge Beschränkungen unseres Rechts auf Waffen waren, haben sich für die Abrüstungsrichtlinie ausgesprochen! Genau dasselbe ist passiert mit dem Bankgeheimnis. Ich kann mich klar erinnern, wie Bundesräte öffentlich bekannt gaben: Bankgeheimnis wird bestehen bleiben. Warum ist das so? Einfach weil jeder Wunsch Brüssels für einige Politiker ein Befehl ist und das Volk dann mit verschiedenen Angstmachereien hinters Licht geführt wird. Es geht nicht einmal darum, ob diese zwei Abstimmungen richtig ausgegangen sind sondern darum dass die EU immer drohte. Mit dem Rahmenabkommen muss sie nicht mehr drohen, die EU kann jeden Volksabstimmung (auch Abstimmungen über Klima) der SchweizerInnen und Schweizer zu Nichte machen.
Wir brauchen also PolitikerInnen, die das Rahmenabkommen ablehnen und das Volk ehrlich informieren. Denkt bei den Wahlen daran.
Ich muss nicht die Unwahrheit schreiben, mir nützt oder schadet in meinem Alter das RA nicht mehr, aber vielen SchweizerInnen.
Wir müssten wieder zu Schweizer Tugenden zurückkehren, wo man sich ehrlich begegnete. Handschlag war früher genügend. Durch die Globalisierung haben sich Tugenden verändert, eines (und es gibt deren viele) der jüngsten Beispiele ist das CS Debakel.