
40%
(5 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte March 2020
Szenarien und Studien, Sie es Wirtschaft, Umweltschutz / CO2, oder auch Gesundheit, Demografische Entwicklung, niemand hat dieses Ereignis kommen sehen. Gut haben wir die Studien und Szenarien gemacht? Jene die auf diesem Gebiet, Pandemien, oder Virologen Studien tätigten, stellten zwar ab 2013 fest, dass wir sehr schlecht aufgestellt sind, mehr geschah nicht. Gut haben wir die Studien und Szenarien gemacht? Die Klimajugend, die Alternativen (oder Naiven) Grünen, Roten Gelben, Blauen, (kommen mir wie Smatis vor, mit einem Grinsen auf dem Gesicht Mist erzählen, die wollten ja Alternativen Strom. Eine Merkel: „Wir schaffen das“. Nun heisst es aufgepasst. Fehlt der Strom, (mit dem CO2 Austieg wird er das) kommt so ein kleiner gemeiner Virus dazu, dann ist das was wir heute erleben, (was an sich schon eine Katastrophe ist) nichts. Ohne Strom, funktioniert dann gar nicht mehr. Ich kann hier nicht einmal mehr meine Dummen Sätze schreiben. Es ist Kalt Ende März, ohne Strom keine Heizung, kein warm Wasser, …Wenn dann ein Notfall Recht da ist, wird die Regierung für das Gesundheitswesen, für Notfall Produktion, der Bevölkerung den Stecker ziehen. Wer nun die Zeichen der Zeit erkannt hat, wird alles daran setzen, für eine Zukunft, dass auch unsere Kinder und Enkel eine haben, dass so was nicht geschehen kann. Fanatiker, Ideologen, Weltfremde, gehören nicht in die Politik, sondern eher in Geschütze Häuser.
In den Jahren musste ich mir sehr viel Rechtliches aneignen. Bringt das Leben so mit sich, wenn man geschäftet, Verträge vorgesetzt bekommt, usw. Dann wird gesagt, Jura Studium ist eines der einfachsten Studien
Répondre à cette publication

60%
(5 Stimmen) |
Hanspeter Heeb sagte March 2020
Sehr richtig Herr Nabulohn, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, das Jus-Studium ist eines der intellektuell Anspruchlosesten. Hingegen habe ich etwas Mühe mit der Aussage, «Fanatiker, Idealogen, Weltfremde gehören nicht in die Politik, eher in Geschützte Häuser.» Das ist eine Forderung undemokratischer und autoritäter Regimes (Geschützte Häuser = Konzentrationslager = Gulag).
|

75%
(4 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte March 2020
Geschütze Häuser = Psychiatrische Kliniken, Therapie Häuser, (früher mal Irrenanstalt) , ich finde ja auch, dass Gewaltverbrecher ins Gefängnis gehören, möglichst lang, ..
Da sie sonst nichts zu bemängeln haben, Herr Heeb, bin ich Froh, sehen sie das auch so, Danke.
|

50%
(4 Stimmen) |
Hanspeter Heeb sagte March 2020
Genau, ob Irrenanstalt, Konzentrationslager, Gulag oder Weiterbildungsinstitutionen (für Uiguren), ist immer etwa dasselbe, was autoritäre Regimis mit ihren Kritikern machen. Zuletzt werden sie durch Zwangsarbeit getäutet (Gulag), Vergast (KZ) oder wie in Argentinien aus dem Flugzeig geworfen. Gut leben wir (noch) in einem Land, das Meinungsvielfalt erträgt.
|

33%
(3 Stimmen) |
Werner Nabulon sagte March 2020
Froh bin ich auch, dass wir in einer Demokratie leben. Frage, wer hat auf die SVP Dreck geschmissen, Komisches über die SVP erzählt? Richtig, kam alles von Links, weil die Felle davon schwammen. Wer hat weiter Klima Märchen aufgetischt, wer nicht dran glaubt ist Lügner? Die lieben Grünen. Ja, was sollen wir mit denen machen?
|

33%
(3 Stimmen) |
Hanspeter Heeb sagte March 2020
Ja, Herr Nabulon, wer mit Dreck um sich wirft, muss sich nicht wundern, wenn die ganze Scheisse auf ihn zurückfällt. Wer hat denn zum Beispiel die Menschen mit Beinträchtigungen als Scheininvalide verleumdet?
|

|
Werner Nabulon sagte March 2020
Niemand Herr Heeb, Bei den Invaliden hat es scheinbar welche die betrügen. Fragen sie mich nach Promille oder Prozenten. Das ist in meinen Augen ein sehr schlimmes Verbrechen, mit Schein Krankheiten, oder angeblicher Invalidität, Gelder zu betrügen. Sie Herr Heeb können hier nun nein schreiben, dann sind sie (...Zensur..). Überall wo wir Gesetze haben, braucht es Kontrollen. Bei Bedarf happige Bussen.
Dann kommen wir zu Ihrem Lieblingsthema, zweite Chance geben, also lassen wir Straftäter nach angeblicher Therapie raus. "Gerade gestern wurde ein guter Kollege von mir der Taxi fährt, überfallen". Eine Frau und zwei Männer. Erste Frage der Polizei, die ewig lang brauchte, (real wären sie in 3Minuten da gewesen vom Posten) ob er Positiv auf Corona sei? Muss man sich vorstellen. So weit sind wir heute, ich nenne das Hasenfüsse...
|

|
Werner Nabulon sagte March 2020
Und jemand in glaub Luzern überfallen und getötet, auch ein Taxifahrer.
|

100%
(1 Stimme) |
Hanspeter Heeb sagte March 2020
Sie werden lachen, Herr Nabulohn, im Thurgau habe ich eine Einfache Anfrage gemacht betreffend Betrugsfällen von Menschen mit Beeinträchtigungen. Insbesondere die während acht Jahren dank Sozialversicherungsdedektiven aufgedeckten. Der Regierungsrat schreibt: «Die Staatsanwaltschaft erliess im fraglichen Zeitraum einen Strafbefehl wegen Sozial-versicherungsbetrugs, der aufgrund des Einsatzes eines Sozialversicherungsdetektivs aufgedeckt werden konnte. Die Bezirksgerichte fälltenim fraglichen Zeitraum ebenfalls ein Gerichtsurteil in dieser Konstellation. Zudem vermeldet ein Bezirksgericht einen wei-teren Fall aus dem Jahre 2012. » und «Die Deliktssumme in den vorgenannten drei Straffällen belief sich auf insgesamt Fr.215‘000.–.» sowie «Die Kosten für diese Observationen beliefen sich auf Fr. 78‘654.–.»
|

100%
(1 Stimme) |
Hanspeter Heeb sagte March 2020
Ich kann über die SVP generell auch einiges Gutes sagen. Ich habe ein paar gute Freunde in der SVP-Fraktion. Auch erhielt ich von SVP-Listen 91 Stimmen, während von Listen der glp kein SVP Kandidat mehr als 43 Stimmen erhalten hat. Im Thurgau liebt man sich ja vielleicht nicht, aber man achtet sich. Zu Ihrer Beruhigung: insgesamt gingen mehr Panachierstimmen von Listen der glp zur SVP. Ich hoffe Sie können jetzt wieder gut schlafen.
|

|
Werner Nabulon sagte April 2020
Herr Hanspeter Heeb, Ich schlaf immer gut, Danke. Während hier geschrieben wird, habe ich, da ich etwas anders wirtschafte wie "?Andere" Lösungen mit Mietern getroffen, um die Zeit zu überstehen. Unbürokratisch, ... Wenn wir schon überwachen "müssen", hat man Gesetze muss man das, darf man den Aufwand der Überwachung gegenüber dem "Gewinn" der daraus ensteht, verrechnen? Ich meine Nein. Im Gewerbe, in den Immobilien, haben wir Vorschriften und Überwachung, Kontrolleure die schauen ob alles in Ordnung ist. Dazu dürfen wir die Kontrollen noch selber bezahlen, auch wenn alles in Ordnung ist. Oder es wurden diese (Chlor Kohle Wasserstoff Verdacht) erfunden, was im Boden sein könnte, spekulativ, ** dann wurde man genötigt, Bodenuntersuchungen zu machen, die gut 20'000.- kosten, pro Areal, wenn man per Zufall Handwerksbetriebe hatte** Mit dem Ergebnis, keine Kontamination im Boden aufspürbar. Und nun soll ich Verständnis dafür haben, dass Sozialhilfe Betrüger nicht geoutet werden? Das ist etwas zuviel verlangt. Für mich sind Kontrollen in Ordnung. Ich habe im Strassenverkehr auch nichts zu befürchten, wenn ich nüchtern, nicht zu schnell, mich an Regeln haltend, Fahrzeug in Ordnung, ...ärgerlich sind die Kontrollen trotzdem.
|

100%
(1 Stimme) |
Werner Nabulon sagte April 2020
Herr Hanspeter Heeb, So wie sie eben geschrieben haben, ist es schreiben, nicht pöbeln. Das respektiere ich. Das wäre eine Basis, wie Erwachsene Menschen mit einander umgehen.
|

100%
(1 Stimme) |
Hanspeter Heeb sagte April 2020
Übermässige Sicherheitsvorschriften, Herr Nabulohn, da sind wir wohl auf der gleichen Seite. Ich verstehe Ihren Ärger. Auf der andern Seite schlampt die öffentliche Hand: hätte ja die Altlasten vor etwa 20 Jahren erfassen sollen, hat dies dann aber bewusst unterlassen, damit nicht zu viel alte Mülldeponien saniert werden müssen, dabei sind die durch einfachen Vergleich von heutigen mit historischen Karten schnell zu finden. Wenn dann die von Ihnen beschriebene Untersuchunen auf Vorrat veranlasst werden, ist das stossend.
|

100%
(1 Stimme) |
Werner Nabulon sagte April 2020
Ja, Herr Hanspeter Heeb, Die Deponien wären zu finden, das ist so. Ausserdem, aus meiner Jugendzeit weiss ich noch genau, wo wir uns herumgetrieben hatten, solche Deponien waren für uns Fundgruben. Schon lange aufgefüllt, Planiert, bewachsen mit Gras oder Getreide, und, keine Lüge, der Biobauer oder normale Bauer mit seinen Kühen und Getreide drauf. Notabene in Gruben, wo noch vor 45 Jahren alles landete, auch Metalle, nicht nur Hausabfälle, sogenanntes Sperrgut damals. (darum sind wir ja hin, räubern gegangen, haben Metall usw gesammelt (Sackgeld). Was mich in dem Zusammenhang ärgert, aus meinem Gewerbeumfeld, kam das nicht in Frage, alte Batterien (Blei) oder Kabel (Kupfer) auch kein Eisen, dahin zubringen. Alles was irgend wie ging, wurde Repariert, Wiederverwendet, oder dem Altmetall Händler mitgegeben. Alt Öl, oder Holz mit halt Farbe dran in einem Grossen Ofen verbrannt. Der schluckte alles, Kohle, Holz usw, ein No Goo heute. Dann gab es noch den Spruch "es gibt kein hartes Brot, nur kein Brot essen ist hart".
|

|
Hanspeter Heeb sagte April 2020
Bei Recycling und Food-Waste, wie die Dinge, die früher selbstverständlich waren, heute heissen, hätten wir ja ein gemeinsames Anliegen.
|
|