Lexikon: Allokation
Das Wort Allokation stammt aus dem lateinischen allocare (plazieren). In den Wirtschaftswissenschaften spricht man von Güterallokation und meint damit die Zuteilung oder Verteilung von Gütern.
In einer freien Marktwirtschaft werden die Güter durch den Markt zugeteilt. Das bedeutet, die Allokation erfolgt durch Millionen von Verhandlungen einzelner Individuen, welche am Markt Güter tauschen.
In einer zentral staatlich organisierten Wirtschaft wird die Güterallokation hingegen durch den Staat vorgenommen. Das heisst, der Staat (und nicht der einzelne Mensch) bestimmt, wer welche Güter und Ressourcen zu welchem Zeitpunkt erhält.
In einer freien Marktwirtschaft werden die Güter durch den Markt zugeteilt. Das bedeutet, die Allokation erfolgt durch Millionen von Verhandlungen einzelner Individuen, welche am Markt Güter tauschen.
In einer zentral staatlich organisierten Wirtschaft wird die Güterallokation hingegen durch den Staat vorgenommen. Das heisst, der Staat (und nicht der einzelne Mensch) bestimmt, wer welche Güter und Ressourcen zu welchem Zeitpunkt erhält.
Voir également
Liens / Sources
Non trouvé.
Vimentis est financé par les dons des particulliers.
Vous pouvez gratuitement intégrer ce glossaire/lexique à votre propre page internet ! Plus d'infos
L'article a été mis à jour le 29.12.2011
Publication Vimentis par thème
Non trouvé.
Vous trouverez toutes les publications récentes ici
Vous trouverez toutes les publications récentes ici