Start | - | Thema: Privater Strassenverkehr | - | Resultate 2007 |
Beim Kauf eines Neuwagens der mehr als 5 Liter Benzin oder Diesel pro 100 Kilometer verbraucht, zahlt man einen einmaligen Aufschlag auf den Neupreis des Wagens. Diese Steuer beträgt 2000.- Franken pro Liter Mehrverbrauch auf 100 Kilometer. Dafür wird die heutige Motorfahrzeugsteuer abgeschafft (Beispiel).
Umfrage Ergebnisse 2007
Motorfahrzeugsteuern sind unter Umständen ein Mittel, um den Autokauf hin zu energiesparenden Modellen zu lenken. Viele Leute berechnen aber beim Kauf eine allfällig höhere Steuer nicht ein, was die Lenkungswirkung der Steuer reduziert. Eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen besteht darin, den Kaufpreis eines energieintensiven Neuwagens an sich mittels einer „Benzinsteuer“ zu erhöhen. Da-bei wird der Kaufpreis bei Autos mit mehr als 5 Liter Benzinverbrauch pro 100 Kilometer für jeden weiteren Liter Benzinverbrauch um 2000 Franken erhöht. Dafür wird die Motorfahrzeugsteuer abgeschafft. Die Schweiz ist bezüglich dieses Vorschlags mit 41% Ja-Stimmen gegenüber 40 Nein-Stimmen unentschlossen. Bei Anhängern von Grünen, Grünliberalen, SP und EDU findet der Vorschlag eine absolute Mehrheit. Männer lehnen den Vorschlag deutlicher ab als Frauen. Das Vorhaben wird in Städten stärker unterstützt als auf dem Land.
schweizweites Ergebnis
Mit anderen Fragen aus dem gleichen Jahr per Kreuztabelle vergleichen
Kommentare von Lesern zu den Ergebnissen
Der Verein Vimentis hat sich entschieden, die Kommentarspalte zu den Blogs zu schliessen. In der folgenden Erläuterung erfahren Sie den Grund für diesen Entscheid.
Der Blog, und dazu gehört auch die Kommentarspalte, sind ein wichtiger Teil der Diskussionsplattform von Vimentis. Gleichzeitig sind Werte wie Respekt, Anstand und Akzeptanz für den Verein von grösster Wichtigkeit. Vimentis versucht diese Werte selbst einzuhalten, sowie auch auf der Website zu garantieren.
In der Vergangenheit wurden diese Werte in der Kommentarspalte jedoch regelmässig missachtet, es kam immer wieder zu nicht tolerierbaren Aussagen in den Kommentaren. Das Löschen dieser Kommentare ist heikel und zudem mit grossem Aufwand verbunden, welcher der Verein nicht stemmen kann. Zusätzlich können die Kommentare praktisch anonym verfasst werden, weswegen eine Blockierung der jeweiligen Personen unmöglich wird.
Folglich hat der Verein Vimentis entschlossen, die Kommentarfunktion abzuschalten und nur den Blog stehen zu lassen. Der Blog erlaubt es Personen weiterhin, sich Gehör zu verschaffen, ohne sich hinter einem Pseudonym zu verstecken. Die Änderung sollte die Blog-Plattform qualitative verbessern und all jenen Personen ins Zentrum rücken, welche Interessen an einer sachlichen Diskussion haben, sowie die oben erwähnten Werte respektieren.
- Stichprobengrösse: 18506
- Erhebungszeitraum: 29.10.2007 bis: 03.01.2008